- Neues aus der FöFe Welt
- Posts
- Neues aus der FöFe-Welt - Juli 2025
Neues aus der FöFe-Welt - Juli 2025
Der Newsletter für Eltern, Teilnehmende und Fördermitglieder
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Interessierte,
es liegt in der Natur der Sache, dass aus Teilnehmenden ab einem gewissen Alter sowie nach abgeschlossener JuLeiCa-Ausbildung Betreuende werden. Genauso natürlich geht der "Circle of FöFe" weiter, wenn aus Betreuenden im Laufe der Zeit Eltern werden. So ges(ch)ehen ist die Freude in unserem Verein sehr groß: in Haupt- und Ehrenamt schicken wir zum Sommer hin mit Anna und Gwen gleich zwei werdende Mütter in die Elternzeit.
Für Nachwuchs ist also gesorgt. Wir stellen Ihnen und euch heute einerseits die nächste Generation Betreuenden vor, die diesen Sommer ihre JuLeiCa-Ausbildung mit einem ersten Einsatz auf einer Kinderfreizeit beenden. Andererseits machen wir Ihnen und euch die Personen besser bekannt, die die Lücken schließen, die Anna und Gwen hinterlassen.
Jung, engagiert, unverzichtbar: Ehrenamtliche beim FöFe
Die Sommerzeit ist in unserem Verein die absolute Hochphase des ehrenamtlichen Engagements. Zur Vorbereitung der Ferienfreizeiten trafen sich am vergangenen Wochenende rund 100 FöFes auf dem Zeltplatz in Schmitzingen.

Gruppenfoto vom Vorbereitungswochenende 4.-6.7.2025
Für 524 Kinder und Jugendliche haben wir in den Pfingst- und Sommerferien Platz auf unseren Freizeiten. Gut 90 Prozent sind Stand heute belegt. Darüber sind wir stolz und sehr glücklich. Wer eher zur spontanen Sorte gehört oder warum auch immer die Urlaubspläne über Board werfen musste, findet bei uns gerne noch ein Angebot, insbesondere bei
dem Kinderzeltlager 1 in Schmitzigen (18.-27.08.)
der Fahrradfreizeit zum Bodenseee (25.-31.08.)
dem zum Ende der großen Ferien terminierten Korsika-Jugendcamp (30.08.-14.09.)

📢 Gerne weiter erzählen - ob dem Nachbar, der Tante oder dem best work buddy. Einen echten “Anmeldeschluss” gibt es in dem Sinne bei uns nicht. Es ist wirklich unglaublich, wie fleißig das FöFe Büro last minute Buchungen durchackern kann! Bei Fragen zu Terminen, Preisen und Reisedetails gibt es alle Infos auf unserer Homepage foefe.de 🖱️
Gut ausgebildet ans Werk mit JuLeiCa-Standard
Mit 30 Neueinsteigenden startete das vereinsinterne, sechsköpfige Team im September 2024 die Betreuenden-Ausbildung nach JuLeiCa-Standard. JuLeiCa steht für “Jugendleiter:in-Card” und kann als Qualitätssiegel für Anbieter von Ferienangeboten für Kinder und Jugendliche verstanden werden. Unser darauf aufbauendes Ausbildungskonzept sieht einige Rahmenbedingungen vor, die das Schulungs-Team wie folgt umsetzt:
Zwei Schulungswochenenden mit Theorie-Blöcken zu Aufsichtspflicht, Gruppen- & Spielpädagogik, Prävention sexualisierter Gewalt, Jugendschutzgesetz, Datenschutz, Führungsstile & Gruppenleitung, Konfliktmanagement, Notfallmanagement u.v.m.
Einübung der Schulungsinhalte im praktischen Teil während einer vereinsinternen, 10-tägigen Gruppenreise nach Korsika
Erste-Hilfe-Schulung
Umsetzung der Lerninhalte als Betreuungsperson auf einer FöFe-Kinderfreizeit
Zu all diesen Schulungen ist die Anwesenheit und aktive Teilnahme verpflichtend. Nur dann können wir als Verein sagen: Das passt, “FöFe-Nachwuchs” gesichert. Mit diesen jungen Ehrenamtlichen sind die Teilnehmenden während unserer Freizeiten bestens betreut.

Impressionen vom JuLeiCa-Ausbildungsjahrgang 2024/25
Das FöFe-Büro stellt sich vor
Wer ist das eigentlich, der die Anmeldungen von Ihnen und euch entgegen nimmt und bearbeitet?

Saskia Rathmann und Johanna Hartkopf leiten die Geschäftsstelle des FöFe
Die studierte Sozialarbeiterin Saskia Rathmann arbeitet seit Oktober 2022 in der Geschäftsleitung. Seit April 2025 ergänzt Johanna Hartkopf das Führungsteam. Sie schließt damit die Lücke, die die werdende Mutter Gwen Engelhardt hinterlässt.
“Aus dem Hobby wird Beruf(ung)”, sagt Johanna über ihren Wechsel aus der aktiven Betreuendenschaft und Vorstandsarbeit in die Leitungsrolle. “Egal ob Teilnehmende oder Betreuende: der FöFe ist ein Ort, an dem es möglich ist, über sich selbst hinauszuwachsen.”
FöFe kann Heimat bedeuten. Ich selbst habe es erfahren.
Während ihres Lehramt-Studiums hat Johanna in den Semesterferien mit dem FöFe die Theorie zur Praxis werden lassen. Erst als Betreuerin, mit immer mehr Verantwortung als Gesamtleitung und nun im Hauptamt. Durch den Verein hat sie sich die gebürtige Pfälzerin mittlerweile Freiburg als Wahlheimat ausgesucht.
Im FöFe-Büro übernimmt sie gemeinsam mit Saskia Rathmann organisatorische Aufgaben, die vielfältiger nicht sein können. Neben der administrativen Abwicklung der Anmeldungen sind die beiden eng im Austausch mit der Betreuendenschaft, kümmern sich um den Fuhrpark, das Inventar, Anfragen jeglicher Art und sichern in unzähligen kleinen und großen Handgriffen die Geschäftsfähigkeit unseres Vereins.
Unterstützt werden die beiden zum einen von Tim Sterz, der seit Oktober 2024 als BFD’ler für ein Jahr beim FöFe mitmacht. Er geht z.B. bei den Schulungswochenenden zur Hand, wenn es ums Ausfüllen der Teilnehmendenlisten geht, bestellt die allseits beliebten Teilnehmenden-Armbändchen und lernt dabei einiges über die komplexen Organisationsstrukturen eines Vereinslebens. Zum anderen ist Verena Schäfer als Verantwortliche für allerlei Projekte die Öffentlichkeitsarbeit betreffend in einem “remote-only” Mini-Job für den FöFe aktiv.
Mit Energie und Bedacht: Ein junger Vorstand lenkt den Verein
Zur ersten der beiden Mitgliederversammlung im Vereinsjahr des Förderkreis Ferienzentren e.V. lud der Vorstand im März 2025 ein. Die anwesenden und stimmberechtigten Mitglieder haben die Versammlung genutzt, um in einigen Positionen den Vereinsvorstand neu zusammenzustellen und sich gleichzeitig von langjährigen Engagierten zu verabschieden.

Vorstand und Geschäftsführung bei der Mitgliederversammlung im März 2025
Den Vereinsvorsitz übernehmen seitdem Lion Körner (1. Vorsitzender) und Marlene Grether (2. Vorsitzende). „Das Durchschnittsalter unseres Vorstandteams liegt bei gerade mal 25 Jahren“, erwähnt Lion Körner stolz. „Wir setzen damit ein klares Zeichen, dass in unserer Gesellschaft weiterhin auf die Jugend gebaut werden kann.“ In dieser Jugend steckt viel Energie. Gleichzeitig bringen die zehn Vorstandsmitglieder zusammengerechnet über 80 Jahre FöFe-Erfahrung mit. Alle drei Wochen trifft sich der Gesamtvorstand, um die Vereinsaktivitäten mit der Geschäftsleitung zu besprechen und den Verein immer weiter zuentwickeln.
Auf unseren Social Media Kanälen halten wir Sie und euch während der Camps immer auf dem Laufenden. Also jetzt schnell folgen 🛎️